Ab 50€ portofrei, 48h-Versand, über 1 Mio. glückliche Kunden Verlag Leske und Budrich GmbH GERHART-HAUPTMANN-STR. 27 in Leverkusen Küppersteg, ☎ Telefon 02171/49070 mit Anfahrtspla
Verlag Leske + Budrich, Gerhart-Hauptmann-Str. 27, 51379 Leverkusen, 02171-49070, www.leske-budrich.de, mit Öffnungszeiten, Anfahrt, und Erfahrungsberichten Verlag Leske + Budrich in Leverkusen (Opladen) ist in der Branche Verlag tätig. Sie finden das Unternehmen in der Gerhart-Hauptmann-Str. 27. Die vollständige Anschrift finden Sie hier in der Detailansicht. Sie können Sie an unter Tel. 02171-2079 anrufen
Geschichte. Springer VS ist 2012 aus dem VS Verlag entstanden, der 2004 die folgenden beiden sozialwissenschaftlichen Verlage zusammenfasste: . Westdeutscher Verlag (gegründet 1947 von Friedrich Middelhauve), zu dem der Leske Verlag schon einmal von 1960 bis 1974 integriert gehört hatte; Leske + Budrich, 2003 übernommen vom Bertelsmann Springer Verlag (inzwischen Springer Science+Business. Publizieren im Verlag Barbara Budrich Wir veröffentlichen Bücher und Zeitschriften - gedruckt und digital, zum Kauf und im Open Access, auf Deutsch und auf Englisch. Wir achten auf Qualität und arbeiten systematisch mit unseren Wissenschaften an unserem Programm
BertelsmannSpringer übernimmt Verlag Leske + Budrich Durch die Zusammenführung beider Unternehmen entsteht ein Verlag- für Sozial- und Geisteswissenschaften mit jährlich rund 550 Buch-Neuerscheinungen in den Programmsegmenten Soziologie, Politik, Erziehungswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Literaturwissenschaften Bewertungen, Kontaktinformationen und Geschäftszeiten von Verlag Leske + Budrich in Abraham-Lincoln-Str. 46, Wiesbaden, Hessen. Sehen Sie sich Orte in der Nähe auf der Karte an. Schreiben Sie eine Bewertung Verlag Barbara Budrich. Search Weitere Ergebnisse..
Leske und Budrich Verlag, Leverkusen 2002 Spektakuläre Aktionen gegen Mineralölkonzerne oder die Welthandelsorganisation haben in jüngster Zeit die öffentliche Aufmerksamkeit auf Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gelenkt, die heute ähnlic Nach der Übertragung des Verlages kam es 2010 zum Neubeginn in Düsseldorf: Unter dem Vertriebsdach von C. W. Leske startete die Edition Weltkiosk (inzwischen selbstständiges Imprint des Lilienfeld Verlages) mit dem Spiegel-Bestseller Sturz ins Chaos von Ahmed Rashid. Und seit 2016 gibt es jetzt wieder ein eigenständiges C. W. Leske-Programm. Die Geschichte geht weiter Stadt und Geschlecht in der Großstadtentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts. Bd. 20. Opladen: Leske + Budrich; Krämer-Badoni, Thomas und Kuhm, Klaus 2003: Die Gesellschaft und ihr Raum. Raum als Gegenstand der Soziologie. Bd. 21. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften ; Kaufmann, Stefan 2005: Soziologie der Landschaft. Kulturtheoretische und empirische Grundlegung. Bd. 22.
Übersicht Verlage und Orte. Sie Können die Tabelle sortieren, indem Sie auf die Spaltenüberschriften klicken. Siehe auch UTB Julius Klinkhardt. Siehe auch UTB Julius Klinkhardt. Books on Demand - Alternativ den Ort des Autors aus dem Impressum. Aufgegangen in Leske + Budrich. Vor 1946 Verlagshaus aus Berlin. In der Zeit 1938-1948 auch Stockholm Bücher aus dem Verlag Opladen Leske + Budrich - gebraucht, antiquarisch & neu kaufen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher! Tatort: Biographie: Spuren, Zugänge, Orte, Ereignisse. Behnken, Imbke und Theodor Schulze (Hg.) Opladen, Leske + Budrich, 1997. ISBN: 3810018805: 16,10 € 2,00 € versandfrei ab 80,00 € Rabatt-Informationen. Der Verkäufer bietet den folgenden Rabatt. die virtuelle Mobilität. Darunter versteht man Aktivitäten an unterschiedlichen Orten, ohne dass Wegeaufkommen oder Wegeaufwand entsteht. Beispiele hierfür sind Video-Konferenzen, Electronic Commerce oder Einkaufen via Internet. Virtuelle Mobilität ist somit mehr oder weniger vermiedene physische Mobilität Opladen, Leske + Budrich, 1988 Schmidt, Hans-Gerd [ VerfasserIn ] 3: Kinder reproduzieren ihre Lebenswelt Praxis der Medienarbeit in Kindergarten, Hort und Schule Hans-Gerd Schmidt Opladen, Leske u. Budrich, 198
Verlag Barbara Budrich. Search Weitere Ergebnisse... Filter. Hidden label . Hidden label . Hidden label . Hidden label . Filter by Produkt-Kategorien. Hidden label . select all / select none. Hidden label . Subjects . Hidden label . Education. Voraussetzungen und Chancen für die soziale Stadt Opladen: Verlag Leska und Budrich - 304 S. ISBN 3-8100-3217-4 (25,50 €) Nach einer kurzen präzisen Analyse der Armuttendenzen in Deutschland folgen 13 Beiträge aus mehrheitlich stadtsoziologischer Sicht, die Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen geben. Diese reichen von der Handlungsfähigkeit unter lokalpolitische. Artikel von Leske + Budrich Verlag im Preisvergleich für Drogerieartikel, Sanitätsbedarf und Kleidung auf PflegeWelt.de Über Leske + Budrich Verlag. Sie können das Unternehmen Leske + Budrich Verlag unter 0611 7878625. Auf unserer Seite wird die Firma in der Kategorie Verlag. Um uns einen Brief zu schreiben, nutzen Sie bitte die folgende Adresse: Abraham-Lincoln-Str. 46, Wiesbaden, HESSEN 65189. Das Unternehmen Leske + Budrich Verlag befindet sich in Wiesbaden.
Leske + Budrich. Opladen. Alisch, Monika 1993 Frauen und Gentrification - Die Rolle von Frauen in der Konkurrenz um innenstadt-nahen Wohnraum. DUV. Leverkusen. Alisch, Monika /Dangschat, Jens S. 1993: Die solidarische Stadt - Ursachen von Armut und Strategien für einen sozialen Ausgleich. Verlag für wissenschaftliche Publikationen. Startseite / Produkt Verlag / Leske + Budrich Leske + Budrich. 1-12 von 50 Ergebnissen werden angezeigt. Weltlage - Der 11. September, die Politik und die Kulturen Aretin Felicitas von, Wannenmacher Bernd (Hrsg.) € 4,00. inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten. 3-4 Werktage. Sozialräumlicher Wandel seit 1990 , Leske + Budrich Verlag, Opladen 2002 •↑ http :// www . qhistory . World Conservation Strategy Eine Herausforderung an die Soziologie , Band 1 , Verlag Leske + Budrich , Opladen , 1997 , p94 - 110. Gesundheitsprodukte von Leske + Budrich Verlag im Preisvergleich für Seniorenbedarf auf PflegeWelt.de
Weitere Titel aus dem Verlag Leske + Budrich: Aleida Assmann, Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis - Zwei Modi der Erinnerung, in: Kristin Platt, Mihran Dabag (Hrsg.), Generation und Gedächtnis. Erinnerungen und kollektive Identitäten. Leske + Budrich, Opladen 1995, ISBN 3-8100-1233-5, S. 169-185. Ulrich Beck, Der unscharfe Ort der Politik. Empirische Fallstudien zur Theorie der. Zum Bildungswert des Internet, Opladen: Verlag Leske und Budrich 2000, S. 363-385. - Asymmetrische Wahrnehmungsstile. Wie Jugendliche mit neuen Medien umgehen und warum Erwachsene sie so schwer verstehen, in: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, Jg. 20, Heft 2, 2000, S. 181-202. - Kino-Vergnügen. Die emotionale Aneignung des Films Titanic (zus. mit Andreas.
Verlag Leske und Budrich (S. 273-284) 2003 Berufliche Selbstbilder. Diffus oder konsistent? (zusammen mit P. Rostampour) In: Krüger, H.-H./Rauschenbach u.a.: Diplom-Pädagogen in Deutschland. Survey 2001. Weinheim/München (S. 205-216) Entgrenzung des Pädagogischen. Theoretische Diskurse und empirische Trends. (zusammen mit C. Grunert) In: Krüger, H.-H./Rauschenbach u.a.: Diplom-Pädagogen. Leske + Budrich, Opladen 2003. Inhalt Werner Thole/Werner Lindner/Jochen Weber: Kinder- und Jugendarbeit als Bildungsprojekt - Vorwort 7 Gesellschaftlicher Wandel, außerschulische Pädagogik und Bildung - Ortsbestimmungen Wolfgang Bonß Bildung in der (Arbeits-) und Wissensgesellschaft 11 Rudolf Tippelt Bildung als pädagogisches Anliegen 33 Werner Lindner Alles Bildung!? - Kinder. Opladen: Leske + Budrich. 2002 Jörg Bogumil (Hrsg.) 2002: Kommunale Entscheidungsprozesse im Wandel - Theoretische und empirische Analysen (Band 87, Reihe Stadtforschung aktuell), Leske und Budrich, Opladen Astrid Kaiser / Mitarbeiterinnen: Projekt geschlechtergerechte Grundschule. Erfahrungsberichte aus der Praxis. Opladen: Leske und Budrich 2003 (244 S.) [Rezension]. Quelle: In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR), 2 (2003) 6 PDF als Volltext kostenfreie Datei (Rezension) Link als defekt melden Verfügbarkeit : Sprache: deutsch: Dokumentty
Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008 Caritas: FH G 53 BLC Einführung in die Stadt- und Raumsoziologie . Löw, M./Steets, S./Stoetzer, S.: Budrich, Opladen 2008 UB: LB 22/6800 Erfolgreich sozial-räumlich handeln . Die Evaluation der Hamburger Kinder- und Familienhilfezentren. Langhanky Michael 175 Ergebnisse zu Lothar Bertels: Gotha, Ulfert Herlyn, Hagen, Budrich, Leske, Opladen, Verlag, Gemeinschaftsformen, Stadtgespräch Jahrbuch StadtRegion: Die sichere Stadt, Opladen: Leske + Budrich 2002, S. 55-73 Becker, Ruth: Riskante Sicherheiten: Von gefährlichen Orten und sicheren Räumen, In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Heft 4/2000, S. 49-65 (PDF-Datei) Schreyögg, Friedel: Tatorte. Orte der Gewalt im öffentlichen Raum 7. Zimmer, Annette/Nährlich, Stefan (Hrsg.), 2000: Engagierte Bürgerschaft. Traditionen und Perspektiven, Opladen: Leske + Budrich
Leske + Budrich Verlag Publisher - 556 works / 2 ebooks Not in Library Publishing History This is a chart to show the when this publisher published books. Éditeur - Leske + Budrich Hermann KAIENBURG (dir. Die Aufnahmen in diesem Band zeigen dramatische Szenen und einen bizarren Alltag in den Tagen der Invasion. Eine bemerkenswerte Beobachtung, Deutung und Gespräch: Ganz gleich ob in. Reorganisation kommunaler Sozialverwaltung - Organisation und Verwaltung / Sonstiges - Seminararbeit 2000 - ebook 3,99 € - GRI Wille, Rudolf (2002): Begriffsanalytische Mathematisierung logischer Strukturen. In: Wissensarten, Wissensordnungen, Wissensregime : Beitrag zum Karlsruher Ansatz der.
Apitzsch, U. (2003). Migrationsbiographien als Orte transnationaler Räume. In U. Apitzsch & M. Jansen (Hrsg.), Migration, Biographie und Geschlechterverhältnisse (1. 1 Schriftenverzeichnis, Lehre und Vorträge, veranstaltete Tagungen, Kooperationen Priv. Doz. Dr. habil. Claus Tully, Prof. a.V. Table of Content Verlag Leske + Budrich, Opladen 2001. 434 Seiten, 72,- Mark. Die nationale politische Funktionselite der Ministerpräsidenten ist von der Föderalismus- wie von der Elitenforschung bisher vernachlässigt worden
/f 9,000 Ulrich Beck, Maarten A. }&&£, Sven Kesselring (Hrsg.) lW Der unscharfe Ort der Politik Empirische Fallstudien zur Theorie der reflexiven Modernisierung Leske + Budrich, Opladen 1999 Inhalt Ulrich Beck, Maarten Hajer, Sven Kesselring Der unscharfe Ort der Politik — eine Einleitung 7 I. Politisierung der Politik Angelika Poferl Das Politische des Alltags Leske Verlag und Budrich Publisher - 3 works / 0 ebooks Not in Library. Unter den Soldaten? Klaus Puzicha Not in Library. Alltagsbewältigung Not in Library. Publishing History This is a chart to show the when this publisher published books. Along the X axis is time, and on the y axis is the count of editions published. Click here to skip the chart. Reset chart or continue zooming in. This. Ort: Verlag. Bsp. Schlüter, Anne (1999): Bildungserfolge. Eine Analyse der Wahrnehmungs- und Deutungsmuster und der Mechanismen für Mobilität in Bildungsbiographien. Opladen: Leske + Budrich. Bei mehreren Werken eines Autors/einer Autorin. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh (zus. mit R. Roth) 2002 Bürgerschaftliches Engagement: Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft. Opladen: Leske und Budrich Bericht der Enquete-Kommission `Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements` des Deutschen Bundestages) 2001 Neue Impulse für Arbeit und Soziales. Eine Expertise der Projektkommission Arbeit und Soziales der. Die Menschen vor Ort müssen selber entscheiden, wie sie das Geld einsetzen wollen. Schließlich ist auch wichtig, dass wir einen Welthandel und ein Wirtschaftssystem bekommen, dass sozial gerecht ist. buecherfinder Bookbutler Buchpreis24. Literatur: Johan Galtung, Friede mit friedlichen Mitteln, Opladen, Leske und Budrich, 1998 Joseph Collins, Francis Moore Lappé, Der Mythos des Hungers.
Der unscharfe Ort der Politik (Aktuell noch keine Bewertungen) Broschiertes Buch. Empirische Fallstudien zur Theorie der reflexiven Modernisierung. 1999. 30. Januar 1999 . Leske + Budrich / VS Verlag für Sozialwissenschaften. 54,99 € inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt. In den Warenkorb. Versandfertig in 6-10 Tagen. Versandkostenfrei* Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität. Doch ist Opladen eine Stadt der Wissenschaftsverlage: seit Gründung Standort der Verlage Barbara Budrich (2004) und Budrich UniPress (2007) und seinerzeit Heimat für Leske + Budrich (gegr. 1974.
Friedrichs, J. & Blasius, J. (2000). Leben in benachteiligten Wohngebieten. Opladen: Leske und Budrich. Ganser, K. (1991). Instrumente von gestern für die Städte. Gestaltung der Stadt Leipzig beim Rat der Stadt Leipzig. Opladen: Leske und Budrich, 2003. · Kahl, Alice Imageprobleme des Neubaugebietes Leipzig-Grünau. In: Tesch, Joachim [Hrsg.]; Kramp, Jürgen [Red. Mitarb.]: Bauen in Leipzig 1945-1990. Akteure und Zeitzeugen auf persönlichen Spuren der Leipziger Baugeschichte. Leipzig: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, 2003. Weitere zahlreiche. Titel des Sammelbands. Ort: Verlag, S. xx-xx. Beitrag aus einer Zeitschrift: Name, Vorname (Jahr): Titel des Beitrags. In: Name der Zeitschrift, Nummer (Heft - wenn verfügbar), S. xx-xx. Bachelor-, Master- und andere Abschlussarbeiten eignen sich nicht als Prüfungsliteratur. Artikel aus dem Internet, die nicht in einer Zeitschrift oder einem Sammelband erschienen sind, eignen sich.
Biographieforschung im Verlag Barbara Budrich Die Diskussions- und Forschungsgegenstände der Kommission werden in der Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung im Verlag Barbara Budrich veröffentlicht. Band 7 Engel, Juliane/Demmer, Christine/Fuchs, Thorsten/Wiezorek, Christine (Hrsg.): Haltungen. Zugänge der qualitativen Bildungs- und. Opladen: Leske + Budrich 2002. Berlin: von der geteilten zur gespaltenen Stadt? (mit Andreas Kapphan). Opladen: Leske + Budrich 2000. Sozialorientierte Stadtentwicklung (mit A. Kapphan u.a.). Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie. Berlin: Kulturbuch-Verlag 1998. Großstadt. Soziologische. Jürgen Friedrichs, 1995 Stadtsoziologie, Opladen: Leske + Budrich, Opladen. Jürgen Friedrichs und Robert Kecskes (Hg.), 1996: Gentrification - Theorie und Forschungsergebnisse, Opladen: Leske + Budrich. John O'Loughlin und Jürgen Friedrichs (Hg.), 1996: Social Polarization in Post-industrial Metropolises, Berlin: de Gruyter. Jürgen Friedrichs (Hg.), 1997: Die Städte in den 90er Jahren. Vergleichgültigung, Opladen: Leske + Budrich. 1991: mit Peter Raschke, Eine Großstadt lebt mit Aids. Strategien der Prävention und Hilfe am Beispiel Hamburgs, Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Aidsforschung Bd. 6, Berlin: edition sigma. Editor: 1997: Schwierigkeiten mit der Einheit ZfE - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 1. Vierteljahr 1999 - Schwerpunkt: Erziehungswissenschaft - Medizin - Biologie - Verlag Leske + Budrich, Opladen 144 Seiten. | Verlag Leske + Budrich, Opladen | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon
Opladen: Leske und Budrich, S. 323 - 407. Benkmann K.-H. (1997): Tendenzen und Perspektiven einer künftigen Entwicklung des organisierten Systems der sonderpädagogischen Förderun Edmund Budrich entschied sich gegen eine Schachkarriere. Er wurde Verlagsleiter. Nach dem Verkauf des Westdeutschen Verlags Opladen an Bertelsmann im Jahr 1974 machte er sich mit dem sozialwissenschaftlichen Fachverlag Leske + Budrich selbständig. 2003 verkaufte er seinen Verlag. Heute ist er noch als Berater im Verlag Barbara Budrich in. Dabei war er im intensiven Austausch mit meinem Vater, damals Verleger im Verlag Leske + Budrich, der die Zeitschrift dms auch heute noch verlegerisch, nun in meinem Verlag, begleitet. Zu Ehren von Bernhard Blanke veranstaltet die Zeitschrift dms am 17.11.2018 ein Symposium im Berliner Harnackhaus. Ich werde vor Ort sein und freue mich darauf, mit den neuen verantwortlichen Redakteurinnen der.
Opladen: Leske und Budrich 2002, S. 253-172, gemeinsam mit Oscar W. Gabriel, Kerstin Völkl; Das Vertretenheitsgefühl der Ostdeutschen durch die PDS: DDR-Nostalgie und andere Erklärungsfaktoren im Vergleich. In: Politische Vierteljahresschrift, 43. Jahrgang, Heft 3, 2002, S. 420-444, gemeinsam mit Katja Neller; Stadt 2030 Esslingen. Die Firma C. W. Leske hat unter wechselnden Besitzern fortbestanden, hatte jedoch nichts mehr mit der Familie Leske zu tun. Seit 1960 wird der Verlag in Leverkusen unter dem Namen Leske Verlag u. Budrich weitergeführt. Literatur. Börsenbl. f. d. Dt Verlag: Leske + Budrich Gmbh Auflage: 1 (2001), 2001. ISBN 10: 3810032239 ISBN 13: 9783810032232. Anbieter BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland Verkäufer kontaktieren Bewertung: Gebraucht - Hardcover Zustand: gut. EUR 79,00. Währung umrechnen EUR 6,95 Versand. Innerhalb Deutschland Anzahl: 1. In den Warenkorb Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (2001). Die Ära der.
Margrit Lenssen / Elke Stolzenburg: Schaulust Erotik und Pornographie in den Medien; Verlag Leske + Budrich Opladen 1997; 121 Seiten; ISBN: 3-8100-1670-5. Die Art und Weise, wie die unterschiedlichen Medien Erotik und Sexualität darstellen, führt dazu, wie swie in der Gesellschaft wahrgenommen werden. Die individuelle Vorstellung ist dabei von Mensch zu Mensch verschieden. Dies ist Band 11. Durch Migrationsprozesse, aber auch im Rahmen zunehmender funktionaler Ausdifferenzierung und der Pluralisierung von Lebensstilen haben sich gerade die Großstädte zu multikulturellen Formationen - nicht nur in ethischer Hinsicht - entwickelt. Auch ist der öffentliche Diskurs in Politik und Kommunitarismus. Einführung und Analyse, Wiesbaden (Westdeutscher Verlag) 2003. Die politische Philosophie Michael Walzers (Leske+Budrich) 2002. Zeitschriftenaufsätze und Beiträge in Büchern Bewegende Bilder - Bewegte Menschen, in: Medienforum Heidelberg e.V. (Hg.): 25 Jahre Karlstorkino Heidelberg. Kommunales Kino im Karlstorbahnhof. Heidelberg, 2021, S. 162-172. Politische. Baumert, J., & Watermann, R. (2000). Institutionelle und regionale Variabilität und die Sicherung gemeinsamer Standards in der gymnasialen Oberstufe Mit Lothar Bluhm, Markus Schiefer Ferrari und Christoph Zuschlag. Tectum (Reihe LBKS, Band 2): Baden Baden. (2003) Wertintegration und neue Mobilität. Zur Theorie der Migration in modernen Gesellschaften. forum migration (efms): Bamberg. (2000) Zuwanderung in westliche Gesellschaften. Analyse und Steuerungsoptionen. Leske und Budrich: Opladen
Aufbaumodul Stadt- und Regionalentwicklung 2. Teilnahmevoraussetzungen Keine, Hinweis: die Vorlesung findet immer nur im SS statt 3. Programm Ausgehend von der historischen Entwicklung kommunaler Selbstverwaltung in Deutschland orientiert sich die Vorlesung am politikwissenschaftlichen Dreischritt von polity, politics and policy. Dargestellt werden die institutionellen Rahmenbedingungen. Räumliche Sozialstruktur und raumbezogene Semantiken - Aushandlungen von Peripherie und Peripherisierung am Beispiel dreier Orte Volume 106, June 2018 , Issue 2 , pp 97-12 Löw, Martina. 1992. Raum ergreifen- Alleinwohnende Frauen zwischen Arbeit, sozialer Beziehungen und der Kultur des Selbst.Bielefeld: Kleine Verlag GmbH
Gewalt an Schulen als soziales Problem. Die Dresdner Studie. Opladen: Leske und Budrich, 1998 (Forschungsgruppe Schulevaluation). Jugendprobleme in den Medien. Zur öffentlichen Thematisierung von Jugend am Beispiel des Diskurses zur Jugendgewalt. In: Aus Politik und Zeitgeschehen. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 31/98, S. 29-36 Ort+Verlag Jahr Umfang Schriften-reihe ISBN. Signatur. 12. Grundschule zwischen den Ansprüchen der Individualisierung und Standardisierung 1. Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. 2005; Online-Ressource. Jahrbuch Grundschul-forschung ; 9 978-3-322-80804-2. 13; Grundschule zwischen den Ansprüchen der Individualisierung und Standardisierung 1. Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. 2005; 317 Prozesse der Ausweitung und Verfestigung räumlich segregierter Armut am Beispiel der Stadt Bielefeld, in: Geographica Helvetica, 56, S. 90-107. Farwick, Andreas 2001: Segregierte Armut in der Stadt. Ursachen und soziale Folgen der räumlichen Konzentration von Sozialhilfeempfängern, Opladen: Leske + Budrich
Die sichere Stadt Leske + Budrich, Opladen 2003. Inhalt Editorial 7 Schwerpunkt: Die sichere Stadt Jan Wehrheim GroBstadt zwischen Ambivalenz und Uberwachung - Eine aktuelle Retrospektive 15 Detlef Nogala Ordnung durch Beobachtung: Videoiiberwachung als urbane Einrichtung 33 Renate RuhneSicherheit ist nicht die Abwesenheit von Unsicherheit - Die soziale Konstruktion. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1989; 21992. Kursleiter und die Bildung Erwachsener. Studien zur biographischen Bedeutung der Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 1989 (=Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung) Wie Lehrende und Lernende einander erleben - Probleme der sozialen Wahrnehmung. Tübingen: Deutsches Institut für Fernstudienforschung 1991. (= Bausteine für die. Vielfältige Lebensformen - mit Kindern. Bis weit in die 60er Jahre hinein, dem golden age of marriage, war die sogenannte Normalfamilie eine kulturelle Selbstverständlichkeit. Noch heute beträgt die Zustimmung der Jugendlichen zur Ehe 70 Prozent. Dennoch wächst der Anteil an Alleinerziehenden, wobei die strukturelle.
Umfassender Preisvergleich für Produkte von Leske + Budrich Verlag - Preishörnchen durchsucht tausende Online-Shops und findet den günstigsten Preis für Leske + Budrich Verlag Berlin: Von der geteilten zur gespaltenen Stadt?: Sozialräumlicher Wandel seit 1990 von Häussermann, Hartmut bei AbeBooks.de - ISBN 10: 3810027545 - ISBN 13: 9783810027542 - VS Verlag für Sozialwissenschaften - 2000 - Hardcove Beim Budrich verlag ort Test schaffte es unser Vergleichssieger bei so gut wie allen Punkten abräumen. Der Grüffelo: Vierfarbiges Pappbilderbuch Handelsgesetzbuch HGB: mit Seehandelsrecht, mit Wechselgesetz und Scheckgesetz und Publizitätsgesetz Der Fiedelmax: Schule für Violine Band 5 inkl. 3 CDs [Musiknoten] Andrea Holzer-Rhomberg Violinschule für Kinder Band 5: Der Fiedelmax.